Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine ersten HDRs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2013, 14:43   #1
schnuggl070
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
Meine ersten HDRs

Ich habe ja schon einen Thread eröffnet, wie man HDRs am besten umsetzt. Jetzt habe ich 2 fotografiert und freue mich auf Kritik/Lob !!

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/
Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©).
schnuggl070 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2013, 15:56   #2
XJClaude
 
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Exif Daten wären toll
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 16:03   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.695
Hallo,

hier gibt es leider kein Lob. Auf dem ersten Bild sind die Farben viel zu quitschig, alles, was sich bewegen konnte, ist unscharf und an den Zweigen im Himmel sieht man Halos. Generell kann man wenig über die Ausgangsbilder sagen, aber es stellt sich schon die Frage, ob ein HDR überhaupt notwendig war oder ob man den Kontrastumfang nicht auch aus einem RAW hätte holen können.

Beim zweiten Bild fehlt es für S/W am Ende eindeutig an Kontrast.

Merke: Je weniger HDR man am Endbild sieht, desto besser.

Zu den EXIF-Daten: Was soll denn da drin stehen, wenn es sich um ein aus mehreren Belichtungen generiertes Bild handelt?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 16:12   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Das erste Bild ist völlig kaputtbearbeitet, und hätte außerdem gar kein HDR gebraucht, weil die Dynamik eines Einzelbildes völlig gereicht hätte.
Über dem Bergrücken ist der Fehler zu sehen, der bei HDR-Bildern am häufigsten auftritt: starke Halos ("Heiligenscheine"). Die Farben des Himmels laufen in ein unnatürliches Cyan, und am Farbwechsel hat der Himmel ein starkes Grieseln. Das mag bei der HDR-Bearbeitung entstehen, oder bei der Helligkeits- und Kontrastanpassung, kann aber auch die Folge einer maßlos übertriebenen Schärfung sein, die sich durchs gesamte Bild zieht.

Tipp: Geh mit allen Reglern viel vorsichtiger um, und halte bei jeder Bearbeitung das Histogramm im Auge!

Das zweite Bild wirkt grau und flau. Hier fehlt es an Schwarz. Die Weißflächen in den Schneegipfeln überstrahlen trotz HDR immer noch. Das dürfen sie auch, aber eigentlich nicht so großflächig.
Auch hier: vorsichtiger mit den Reglern, und das natürliche Aussehen der Landschaft darf nicht den aufgehellten Schattendetails zum Opfer fallen.

Edit: Ich beleg mal einen Schnellschreibkurs...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 16:17   #5
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Es ist leider so das HDR-Aufnahmen sehr schnell unrealistisch wirken.

Schau mal dieses HDR an das ich hier im Forum gefunden habe. Es ist ein sehr stimmiges und angenehmes. Daran kannst du dich gut orientieren.

Sonst schließe ich mich meinen Vorrednern an. Mehr Kontrast beim S/W und beim ersten nicht so quitischig. So ein Landschaftsbild bietet bei schönem Sonnenlicht genug Farbe.
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2013, 16:42   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Zitat:
Zitat von sirkrieger Beitrag anzeigen
.... Daran kannst du dich gut orientieren...
Sich an einem fertigen Bild zu orientieren ist gar nicht so leicht, denn man weiß gerade als Anfänger nicht, was denn an dem Bild so anders ist. Die Fehler sieht man erst, wenn sie benannt sind, und jemand mit dem Finger zeigt, was schiefgelaufen ist, und dann sagt, mit welcher Methode es besser geht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 17:49   #7
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Sich an einem fertigen Bild zu orientieren ist gar nicht so leicht
Gut, das kann sein, aber ein bißchen Hilfestellung bietet das schon. Es ging mir auch mehr darum zu zeigen wie ein realistisches HDR aussieht.
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 18:06   #8
schnuggl070

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
Also wäre der Modus ,, An Histogramm angleichen " der Beste für Anfänger?
Ich werde nur einmal die richtig belichteten Fotos bearbeiten und dann sehe ich ja den Unterschied und lerne vielleicht daraus, dass HDRs doch nicht so toll sind !
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/
Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©).
schnuggl070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 18:14   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Zitat:
Zitat von schnuggl070 Beitrag anzeigen
Also wäre der Modus ,, An Histogramm angleichen " der Beste für Anfänger?
Neeeiiiinnn! Das ist etwas völlig anderes!
Am besten lies Dich mal ein, was ein Histogramm ist, wie es funktioniert und welche Erkenntnisse man daraus erhalten kann.

Zitat:
... und lerne vielleicht daraus, dass HDRs doch nicht so toll sind !
Das wäre so nicht richtig. HDR ist toll, wenn man es dort anwendet, wo es wirklich gebraucht wird, und wenn man es so geschickt einsetzt, dass man es dem Bild nicht ansieht, dass es ein HDR ist, sondern nur "WOW!" sagt, wenn man das Ergebnis sieht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 18:35   #10
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.275
Hallo!

Ich muss auch die bisherigen Kritiken an den Bildern bestätigen. Nur selbst kann ich keine Tipps geben, da ich selbst erst beginnen will, HDRs zu erstellen. Ich habe schon vorsorglich bei ein paar Motiven begonnen Belichtungsreihen anzufertigen.

Welches HDR-Programm ist eigentlich empfehlenswert, ich würde maximal 100,-- dafür ausgeben. Das habe ich gefunden: HDR projects photo um 75,-- am großen Fluss.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Meine ersten HDRs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.