Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2023, 13:26   #28
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.570
So, nach einer Dienstreise ins hochsommerliche Portugal geht es jetzt hier weiter.
An einem Tag standen wir ganz früh auf, um den Sonnenaufgang auf dem Fluß zu erleben.
Es war noch fast dunkel, als wir zum Anleger gingen


Bild in der Galerie

Auf dem Wasser war magisches Dämmerlicht und sanfter Dunst stieg von der Oberfläche auf.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Auf einer größeren offenen Fläche hielten wir dann an und genossen den Sonnenaufgang. Herrliche Morgenröte und dazu die vielen Geräusche der endenden Dschungelnacht….ein sehr schjönes Erlebnis. Die Geräuschkulisse kann ich Euch leider nicht zeigen, gefilmt habe ich dieses Mal gar nicht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nun wurde es rasch heller, aber der Dunst schwebte immer noch über dem spiegelglatten Wasser


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

EinigeTiere zeige ich selbstverständlich auch. Wir hatten natürlich die Teles dabei.


Bild in der Galerie

Ein Paar Schriftarassaris hatte ihre Nisthöhle in einem (leider nicht ganz so) ufernahen Baum. Dummerweise sehr im Schatten und dunkel, aber man erkennt, was es sein soll:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Riesenanis tobten auch schon bald wieder lautstark überall durchs Geäst


Bild in der Galerie

Sehr elegant und ungewöhnlich gefärbt ist der Kappenreiher


Bild in der Galerie

Die Schwalben, die sonst rastlos über das Wasser gleiten, waren noch nicht so recht wach.
Hier Braunbrustschwalben


Bild in der Galerie

Und hier eine Schwarzsteißschwalbe


Bild in der Galerie

Ab und zu sieht man auch Ansiedlungen oder Häuser am Ufer. Nicht wenige sind verlassen


Bild in der Galerie

Aber man trifft auch auf bewohnte


Bild in der Galerie

Meist sind das die Haupthäuser vom Rinderfarmen.

Einkaufszentren gibt es mitten im Amazonas nicht. Die Versorgung mit dem Nötigsten übernehmen schwimmende Tante Emma Läden.
In dem hier haben wir regelmäßig Kleinigkeiten gekauft oder auch mal ein Bier getrunken.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das im Folgenden gezeigte Urvieh ist ein bemerkenswerter Vogel: Ein Hornwehrvogel. Das Bild ist grottenschlecht, ich habe kein besseres. Ich zeige es aber trotzdem, da man hier gut die knöchernen Dornfortsätze an den Flügeln sieht, mit denen sich diese Vögel effektiv verteidigen können – daher der Name.
Eduardo nannte den Vogel seltsamerweise brasilianischen Albatros.
Der Ruf geht durch Mark und Bein…er heisst nicht umsonst im englischen Horned Screamer.


Bild in der Galerie

Oft sahen wir auch Schneckenbussarde. Sie haben sich auf große Wasserschnecken spezialisiert und können mit ihrem dünnen aber kräftigen Schnabel die Schnecke leicht aus dem Gehäuse ziehen.
Dieser hier ist noch ein Jungvogel.


Bild in der Galerie

Ab und an flogen Schwärme von Witwenpfeifgänsen vorbei…diese hier haben sich sogar im Flug noch heftig gezankt.


Bild in der Galerie

Nun war es aber Zeit, Richtung Lodge zu fahren


Bild in der Galerie

Auf dem Dach des Wohnhauses erwartete uns ein Gelbkopfkarakara, der dort regelmäßig zu sehen war.


Bild in der Galerie

Im Uferbereich waren wie immer etliche Safranfinken unterwegs. Wirkte immer ein wenig wie entkommene Kanarienvögel….sind aber Tangaren.


Bild in der Galerie

Auf dem Weg zum Essen fand ich noch diesen hübschen Helikonienfalter. Heliconius doris, denke ich


Bild in der Galerie

Nun gab es aber erstmal Frühstück


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und bevor es mit der nächsten Aktivität weiter ging, hielt Birgit erstmal die letzten Erlebnisse in ihrem Reisetagebuch fest.


Bild in der Galerie

So, das denke ich reicht mal wieder für einen Beitrag. Wie Ihr seht, suche ich die Bilder weniger nach Qualität, als nach Inhalt aus. Daher sind teils auch ziemlich miese dabei.
Ich hoffe, das ist OK.
Bei nächster Gelegenheit geht es weiter….immer noch mit Aamazonaserlebnissen.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten