Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2013, 17:50   #14
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 33.971
Hallo, Ekkehard!

HDR-Infos kannst du leicht über Wikipedia bekommen. Ich würde nur nochmals alles notieren. =)
Software, die die Bilder zusammen rechnet, ist zB "photomatix". Das kostet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, so irgendwas um die 70 Euro rum.

Da wild zu erklären, bringt dann nicht so viel, das muss man ausprobieren und es sich anlesen.

DRI und HDR unterscheiden sich in der Grundidee nicht so sehr. Beide Arbeitsweisen versuchen, den Kontrast eines Bildes mittels einer Belichtungsreihe so anzugleichen, dass nichts absäuft und nichts ausfrisst. DRI (oder Langzeitbelichtungen) nutze ich persönlich eher, wenn es Nachtaufnahmen sind, HDR würde ich eher nutzen bei Dämmerungsaufnahmen oder bei Lichtsituationen, die die Kamera überfordern (zB extreme Schatten und extremes Licht, so dass die Kurve fast explodiert. ).

Beim DRI mischt man die Bilder der Serie dann, beim HDR wird das richtig wild zusammen gerechnet, frag mich aber nicht, wie genau das geht...einfach bisi nachlesen im Net. Da gibt es sicher viele Erklärungen zu.

Beispielbilder für ein normales Bild und ein HDR-Bild:

Ohne HDR:

Frankfurt von oben. Es war schon dämmrig-düster...irgendwie wirkte das nicht mehr so richtig...im Himmel war es noch an Stellen richtig hell, dafür im Stadtbereich schon so dunkelgrautrüb irgendwie...ich hatte die Tiefen schon angehoben, aber irgendwann macht man sich auch durch hohes Aufhellen die Bilder kaputt.


Bild in der Galerie

Im HDR dagegen ist dann noch ordentlich was los:


Bild in der Galerie

Da ich mit HDR gerade erst angefangen habe, kann ich noch nicht so viele Beispiele zeigen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten