SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mondsammelthread zeigt her eure Monde (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64662)

ingoKober 10.01.2009 23:07

Zitat:

Dann auch einen von mir, soeben aufgenommen. Sony A900, Minolta 4/600 + 1,4-er TC, 50% Crop:
Hey, gegenüber diesem um ein vielfaches teureres Equipment finde ich hält mein Alpha 700 Bild doch noch ganz gut mit....


Gruß

Ingo

hlenz 10.01.2009 23:38

Keine Glanzleistung, aber mich hat erstaunt, was mit meinen bescheidenen Mitteln möglich ist:


-> Bild in der Galerie

Tamron 55-200 an :a:350, 2-fach Digitalzoom, fast 100% crop

cdan 10.01.2009 23:43

Etwas einseitig die gezeigten Bilder in diesem Thread - in Bezug auf die Aufnahmeposition. ;)

Gordonshumway71 11.01.2009 00:25

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 769274)
Etwas einseitig die gezeigten Bilder in diesem Thread - in Bezug auf die Aufnahmeposition. ;)

:lol::lol::lol:

Aus der Froschperspektive sollte das ganz anders wirken. Allerdings hat meine :a: 700 kein LV. Das müsste als jemand mit einer :a: 350 übernehmen. Wer macht es ??

Reisefoto 11.01.2009 00:29

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 769274)
Etwas einseitig die gezeigten Bilder in diesem Thread - in Bezug auf die Aufnahmeposition. ;)

Das läßt sich ändern :lol::

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...008-05_mdu.jpg

Total andere Aufnahmeposition. Man erkennt ihn kaum wieder. Das Bild wurde nicht gedreht. Von wo wurde es aufgenommen?

A700 mit Minolta 500f8 Reflex, Kamera auf Einbein.

TONI_B 11.01.2009 04:30

Südhalbkugel!

Justus 11.01.2009 04:38

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 769334)
Südhalbkugel!

Damit hätten wir schonmal 50% der Erdoberfläche ausgeschlossen :crazy: ;).

Wo wir grade bei "verdrehten" Monden sind: hier ein Mondfoto von mir; zwar nicht das schärfste, das ich bisher gemacht habe, aber ich habe es damals einfach gedreht um es etwas besser in ein gewohntes Bildformat zu bringen. So entwickelt es meiner Meinung nach einen ganz eigenen Reiz:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C05522-3_k.jpg

Gruß
Justus

TONI_B 11.01.2009 05:44

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 769335)
Damit hätten wir schonmal 50% der Erdoberfläche ausgeschlossen :crazy: ;)...

Viel genauer wird es ohne zusätzliche Information wohl nicht gehen. :D


Die Mondaufnahme ist wiederum sehr schön und scharf - nur mit der "verdrehten" Lage kann ich nichts anfangen, denn so "liegtE der gute Mond niemals am Himmel. :cool:

Reisefoto 11.01.2009 16:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 769334)
Südhalbkugel!

Simmt. Ließe sich die Position mit zusätzlichen Hinweisen (abgesehen vom wirklichen Standort) überhaupt noch genauer bestimmen? Da spielt doch eigentlich nur noch der Breitengrad eine Rolle.

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 769335)
Wo wir grade bei "verdrehten" Monden sind: hier ein Mondfoto von mir;... ich habe es damals einfach gedreht um es etwas besser in ein gewohntes Bildformat zu bringen. So entwickelt es meiner Meinung nach einen ganz eigenen Reiz:

Mir gefällt das sehr gut! Man muß sich vom gewohnten Anblick freimachen und dann gefällt das Bild. Dann wird es zum Mondpendant eines Sonnenaufganges über einer schwarzen Lavawüste.

TONI_B 11.01.2009 16:38

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 769534)
Simmt. Ließe sich die Position mit zusätzlichen Hinweisen (abgesehen vom wirklichen Standort) überhaupt noch genauer bestimmen? Da spielt doch eigentlich nur noch der Breitengrad eine Rolle...

Mit Uhrzeit und Höhe des Mondes über dem Horizont könnte man den Ort durchaus bestimmen. Nur aus der Lage geht es sicher nicht. Wobei auch für die Bestimmung der "Lage" eine sehr genaue Ausrichtung der Kamera notwendig wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.